Liebe Heiler, interessierte Unterstützer und befreundete Projekte
Ihr seid herzlich eingeladen, um sich mit uns zu vernetzen, uns kennenzulernen und unsere Fortschritte und Herausforderungen miteinander zu teilen.
Das Anliegen von Phoenix-Netzwerk ist die Vernetzung mit Gleichgesinnten, spirituellen Projekten, Visionären der neuen Zeit und Kulturell-Kreativen. Bei gleichen Interessen Kooperation mit anderen spirituellen Zentren, Netzwerken und Gemeinschaften zur gegenseitigen Förderung, um unsere Kraft zu bündeln zwecks kraftvoller Umsetzung wirkungsvoller Konzepte zum Wohl der spirituellen Lebensweisen und des allgemeinen Weltwohls. Wir haben keine finanziellen Interessen, jedoch wünschen wir uns Gegenseitigkeit, wenn es passt. Durch Mitgliedertreffen und Arbeitsgruppen Wissen zu teilen und einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen.
Wer interessiert ist, mehr darüber zu erfahren oder sich zu beteiligen wünscht, wende sich bitte direkt an Manuela Schindler.
Projekt Beginenhof Nordhastedt
Die Gemeinschaft der Beginen gibt es seit mehr als 900 Jahren und hat den Frauen geholfen, das Recht auf ihre eigene Entwicklung und Lebensgestaltung durch die Jahrhunderte hindurch kraftvoll zu beanspruchen und durchzusetzen. Selbst die heftige Verfolgung durch die Kirche konnten sie durchstehen, wenn auch nur sehr knapp. Es werden gesammelte Schriften zum Beginenwesen vorgestellt, um diese uralte und doch so moderne weibliche Lebensweise bekanntzumachen und zu fördern, und durch Veranstaltungen lebendig zu präsentieren.
Wer interessiert ist, mehr darüber zu erfahren oder sich zu beteiligen wünscht, wende sich bitte direkt an Martina Struckhoff.
Netzwerk für spirituelle Krisen
Das Beratungsstellen-Netzwerk wurde 2007 ursprünglich von uns gegründet und bis 2018 stetig weiterentwickelt. Nach einer längeren Ruhephase wird dieses Projekt seit Januar 2023 unter neuer Leitung wiederaufgenommen und fortgeführt, und arbeitet von uns unabhängig weiter. Es möchte Menschen in spirituellen Krisen und in esoterischen Notfällen auffangen und Erste Hilfen anbieten, in Form von Texten, (Notfall-)Beratungen und Erfahrungsberichten. Besonders diejenigen, die nur wenig Geld haben, werden hier aufgefangen durch kostenlose schriftliche Beratungen und mehr.
Wer sich angesprochen fühlt und dort gern ehrenamtlich mitarbeiten möchte, wende sich bitte direkt an Uta-Maria Freckmann.