Überblick und Inhalte des 3.(Reiki)-Grades

 

Im 3. Ring werden mentale Bereiche angesprochen, die dann bei Weiterbildung in den 4. Ring führen können in den spirituellen Bereich und in die Berufung. Gefördert wird daduch eine zunehmende Bewusstheit in all unseren Körpern, dem physisch/ materiellen, dem emotional/ astralen und dem mental/ astralen. Diese Vorarbeiten sind jedoch unerlässlich und erfordern Aufmerksamkeit sowie Zeit, um einen sicheren und gesunden, spirituellen Weg gehen zukönnen!

 

 

Ich biete unter anderem für spirituell interessierte Menschen die Möglichkeit einer Fortbildung an, um Lücken bewusst zu machen. Einweihungen gebe ich keine mehr. Meine Erfahrungen bezeugen, ob nun Reikimeisterschaft oder Meister des Lebens, Grundlegendes hat sich nicht geändert; es sind bestimmte Intensitätsstufen zu meistern in verschiedenen Ebenen und diese müssen verstanden, erkannt und integriert sein. Versäumnisse oder zu schnelles Aufsteigen, geprägt durch falschen Ehrgeiz, Unwissenheit oder Naivität kann zu ernsthaften Störungen führen für Körper, Geist und Seele.

 

Ablauf und Inhalte Reikimeister/ Lehrer:

 

Der Weg zum Reikimeister/ Lehrer wird intuitiv von denjenigen  Menschen wahrgenommen, die sich dazu berufen fühlen. Die Ausbildung ist individuell und erfolgt über einen längeren Zeitraum.

Da die Ausbildung persönliches Wachstum, Selbsterkenntnis und große Veränderungen mit sich bringt, sollte der Reikimeisteranwärter über genügend Erfahrungen im 1. und 2. Grad verfügen, sowie die Aufgabenbereiche größtenteils vollzogen und gemeistert haben.

Die Mindestausbildung zum Reikimeister/ Lehrer sollte einige Jahre betragen haben. Um den Weg weiter  zum Reikigroßmeister zu gehen, bedarf es weiterer Erfahrung, Bewusstwerdung und Zeit (Jahre), damit der spirituelle Einfluss zum Besten des Auszubildenden wirken kann. Es ist mir besonders wichtig, dass zukünftige Reikilehrer organisch in ihre Verantwortung hineinwachsen und erkennen, dass sie nur das weitergeben können was sie selbst gelernt und erfahren haben.

Die Ausbildung im Usui-Reiki-System kann ein lebenslanger Entwicklungsweg sein, der sich von Stufe zu Stufe fortsetzt je nach Lebensplan und Entscheidung des Schülers. Als Lehrer sind die Einhaltung von Reinheitsgeboten und der Erwerb von Tugenden unabdingbar.

 

Spirituelle Inhalte

 

Mit dem 3.Grad verstärkt sich der Zugang zur Astralebene, was bedeutet, dass das Wissen um diese Ebene vertieft wird. Die Astralebene ist von großer Bedeutung, da klare Kommunikation mit dem höherem Selbst nur möglich wird, wenn die astrale Ebene - ebenso wie die darunter liegende, bearbeitet werden.

Den Weg der Reikimeisterschaft zu gehen bedeutet, dass man beschlossen hat, mit sich und allen Lebewesen ins Reine zu kommen.

 

Themenschwerpunkte

 

Persönlichkeitsarbeit: Karma, Widerstände, Verhaltensmuster, Sinn der Krankheiten, Ethik, Liebe entwickeln für sich und andere, Verantwortung, Abgrenzung, Ängste, Machtansprüche, Gefahren des Weges, Regeln, Gebote.

Vertiefung von Grundgesetzen, Reikigrundlagen, Strukturen Themen könnten sein aus:

Reiki Grundlagen 1 ( Psychologie)

Reiki Grundlagen 2 (Esoterische Grundgesetze)

Reiki Grundlagen 3 (Theorie und Praxis)

Selbstschutz Theorie und Praxis

Übungen und Fallbeispiele

Beantwortung von Fragen (Hilfe zur Selbsthilfe)

 

Reikilehrer im Besonderen:

Methoden und Techniken, Bedeutung und Wirkungen der Einweihungen, Regeln, Reinheitsaspekte, Richtlinien für Lehrer.

Umgang und Verantwortung mit Klienten, Allgemeine Rechtslage, Strukturen für spätere eigene Seminare, Hinweise auf Selbstständigkeit und gesetzliche Grundlagen (Steuern usw.).

Vermittlung  von Inneren und äußeren Strukturen 

 

Für die Weitergabe von Reiki ist es von besonderer Bedeutung

 

-   dass der Reikilehrer die Einweihungen korrekt und ordnungsgemäß ausführt,

-   dass er sich der besonders hohen Verantwortung bewusst wird,

-   dass er durchlässig und stark genug ist,  die Energie durch seinen physischen Körper, seine   

   Wirbelsäule und sein Nervensystem zu leiten,

-   dass er spirituell und seelisch eine bestimmte Reifungsstufe erreicht hat.

 

Der neu eingeweihte Reikimeister sollte einige Jahre Erfahrungen mit den Ausbildungen in den  1. und 2. Grad sammeln, bevor er wiederum selbst andere zum Reikimeister einweiht, begleitet und zum Lehrer ausbildet. Nach der Usui-Tradition war das dem Reikigroßmeister vorbehalten.